
Poppen.de ist bei Wikipedia. Der Dating-Dienst hat seit kurzem einen eigenen Eintrag in dem Online-Lexikon und ist damit „offiziell relevant“. Schließlich sind die Anforderungen, die die Enzyklopädie an neue Einträge stellt, relativ hoch.
Wikipedia Eintrag für Poppen.de
Die Dating-Seite Poppen.de ist ab sofort bei Wikipedia zu finden. Die Enzyklopädie liefert unter anderem Informationen zu den Funktionen der Seite und informiert über ihre öffentliche Wahrnehmung. Viel wichtiger jedoch: Mit dem Eintrag ist die Website nun auch offiziell relevant. Zumindest, wenn man den Anforderungen an Wikipedia-Einträge glaubt. Demnach ist Poppen.de unter anderem:
- in relevanten Medien vertreten und anerkannt
- Pionier eines später relevanten Genres von Websites oder
- eine Seite, die in wissenschaftlichen Werken zitiert oder
- einen relevanten Preis von einer unabhängigen Institution erhalten hat
Poppen.de kann sich damit neben vielen anderen Seiten einreihen, die ähnliche Kriterien erfüllen. Ein Wachstum wie die Dating-Webseite erreichen jedoch nur die wenigsten.
Wichtige Informationen auf Wikipedia
Mehr als drei Millionen Mitglieder und mehreren Millionen hochgeladene Fotos. Die polarisierende Dating-Seite, die vorallem in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt ist, zeigt alleine durch die bloßen Zahlen, dass sie oben mitspielt. Der Poppen.de Eintrag ist demnach nur eine Bestätigung für die Relevanz des Dienstes. Davon abgesehen enthält der Artikel jedoch auch eine Menge nützlicher Informationen. Nutzer können sich beispielsweise über die verschiedenen Bezahl-Modelle informieren, Bewertungen der verschiedenen Vergleichsportale einsehen und das Wachstum der Seite nachverfolgen. Auch Kritik an der Seite, welche wiederum für die Popularität des Dienstes spricht, lässt sich auf Wikipedia finden. Ebenso alle wichtigen Informationen zum Ranking – Poppen.de steht aktuell auf Platz 236. Weiterführende Links geben einen Überblick über die Relevanz der Seite.
Das Synonym für Erotik-Communities
Spricht man von Dating-Seiten und Erotik-Communities, darf Poppen.de nicht fehlen. Nicht ohne Grund finden sich auf Wikipedia zahlreiche Seiten, die in der Vergangenheit über das rasante Wachstum des Dienstes berichtet haben. Kurz gesagt: Die Partnerbörse ist in der Zwischenzeit eine echte Instanz unter den deutschen Webseiten und hat deshalb nicht ohne Grund einen umfangreichen Wikipedia-Artikel. Und wer weiß: Vielleicht findet sich demnächst auf den internationalen Ablegern der Enzyklopädie ebenfalls ein Eintrag zu dem Dating-Angebot.